Weitere Sprachen folgen
corona-links.sg
Finde dein Hilfsangebot in der Stadt St.Gallen
Alle Links zu Kunst und Kultur
Amt für Kultur – Ausfallentschädigung
Kulturunternehmen und Kulturschaffende können hier bis Ende 2021 nicht-rückzahlbare Finanzhilfen erhalten. Übersicht zu den Unterstützungsbeiträgen, Gesuchsformulare sowie Antworten zu häufig gestellten Fragen
Für: Kulturschaffende und Kulturbetriebe
Kulturföderung Stadt St.Gallen
Städtische Ansprechperson für Kulturinstitutionen, Kulturschaffende und die kulturell interessierte Öffentlichkeit. Sie bearbeitet Gesuche um Beiträge aus den Mitteln der städtischen Kulturförderung und betreut die städtischen Subventionen im kulturellen Bereich.
Für: Kulturschaffende und Kulturbetriebe
Corona Nothilfe für Kulturschaffende, Suissculture Sociale
Der Verein betreut einen Fonds für die finanzielle Unterstützung von professionellen Kulturschaffenden in sozialen und wirtschaftlichen Notlagen. Informationen und Gesuchsformular
Für: Kulturschaffende
Amt für Kultur
Das Amt für Kultur des Kantons St.Gallen bietet Informationen zu den verschiedenen finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Kulturschaffende und Kulturbetriebe während der Corona-Pandemie.
Für: Kulturschaffende und Kulturbetriebe
Kantonale Corona-Hilfe
Der Kanton St.Gallen unterstützt gezielt Personen, die aufgrund der Corona-Pandemie in persönliche oder finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Dazu steht ein breites Angebot an Beratungen sowie finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Ab 15. April 2021 kann ein Gesuch um finanzielle Corona-Hilfe gestellt werden. Information und Gesuchsformular
Weitere Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Formulars gibt es auch bei der Corona-Beratungsstelle im Rathaus
Für: Privatpersonen
Corona-Beratungsstelle im Rathaus
Die Corona-Anlaufstelle berät hilfe- und ratsuchende Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt St.Gallen sowie Unternehmen mit Firmensitz in der Stadt St.Gallen:
- Unterstützung beim Einreichen von Anträgen
- Beratung in den Sozialversicherungen
- Koordination unterschiedlicher Hilfsangebote (staatlich und privat)
- Vermittlung zwischen Antragstellenden und Institutionen
Für: Alle
Erwerbsersatz für Selbständigerwerbende
Selbständigerwerbende und Personen in arbeitgeberähnlicher Funktion haben Anspruch auf eine Entschädigung, wenn der Betrieb wegen kantonalen oder auf Bundesebene festgelegten Massnahmen schliessen musste oder von einem Veranstaltungsverbot betroffen sind. Hilfe bei Fragen zur EO Corona-Entschädigung und Antragformular.
Weitere Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Formulars gibt es auch bei der Corona-Beratungsstelle im Rathaus
Für: Selbständigerwerbende
Anmeldung Kurzarbeit
Die Kurzarbeitsentschädigung gleicht Beschäftigungseinbrüche aus und erhält Arbeitsplätze, indem die Löhne der Angestellten zu 80% fortbezahlt werden.
Informationen und Online-Anmeldung.
Weitere Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Formulars gibt es auch bei der Corona-Beratungsstelle im Rathaus
Für: Unternehmen