Weitere Sprachen folgen
corona-links.sg
Finde dein Hilfsangebot in der Stadt St.Gallen
Jugendinformation Tipp und Jugendberatung
In der Jugendinformation erhalten Jugendliche, ihre Bezugspersonen sowie Organisationen niederschwelligen Zugang zu Informationen. Die Beratungsstelle der Dienststelle Kinder Jugend Familie hilft bei Problemen in der Familie, am Arbeitsplatz oder bei Schwierigkeiten in Beziehungen und Freundschaften.
Für: Jugendliche und Bezugspersonen
wie-gehts-dir.ch
Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s Dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps für die psychische Gesundheit. Mitgetragen vom Ostschweizerischen Forum für psychische Gesundheit (ofpg.ch)
Für: Alle
Pro Mente Sana
Das Beratungsteam von Pro Mente Sana ist da und beantwortet Fragen zu psychosozialen und rechtlichen Themen.
Für: Alle
dureschnufe.ch
Tipps und Angebote für die Pflege der psychischen Gesundheit zu Hause, bei der Arbeit oder in der Familie.
Für: Alle
Tel. 143 – Die Dargebotene Hand
Tel 143 - Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr da für Menschen, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen. Tel 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen. Das Schweizer Sorgentelefon bietet Anrufenden völlige Anonymität.
Für: Alle
Opferhilfe SG-AR-AI
- Beratung für Opfer von Gewalttaten, deren Angehörige und Bezugspersonen
- Beratung für Betroffene von Zwangsheirat, Menschenhandel
- Soforthilfe nach sexueller Gewalt (Tag und Nacht), Kontakt: 071/494/94/94
Für: Alle
Kinderschutzzentrum St. Gallen
Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, die von psychischer, physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen sind sowie für deren Angehörige und Bezugspersonen
- Kinder- und Jugendnotruf, 071 243 77 77 (24 Std. vertraulich und kostenlos)
- „TATKRÄFTIG – die Elternhotline“, 071 243 78 78 kostenlose und vertrauliche Beratung für Eltern von Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren
Für: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Notunterkunft für Kinder und Jugendliche
Die Notunterkunft in St. Gallen bietet für Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen Schutz, Sicherheit und Unterstützung. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche aus der deutschsprachigen Schweiz im Alter von 6 bis und mit 17 Jahren, beiderlei Geschlechts und unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit und Nationalität.
Für: Kinder und Jugendliche
Beratung der Pro Juventute für Kinder und Jugendliche
Beratung für Kinder und Jugendliche, vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr.
Für: Jugendliche und Kinder
Elternberatung der Pro Juventute
Rasch, unkompliziert und kostenlos beantworten die Fachpersonen Fragen zu Erziehung, Entwicklung, Betreuung und Familienorganisation. Mit der Elternberatung unterstützt Pro Juventute Eltern und Bezugspersonen bei kleinen und grossen Sorgen.
Für: Eltern
Krisenintervention Psychiatrie Nord
Die Krisenintervention St.Gallen ist die regionale Hauptanlaufstelle für erwachsene Menschen, die sich in einer akuten psychischen Krise befinden und professionelle ambulante oder stationäre Hilfe suchen.
Für: Erwachsene
Frauenhaus St.Gallen
Das Frauenhaus StGallen bietet Schutz, Unterkunft und Beratung für Frauen und ihre Kinder, wenn sie von körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt betroffen sind. Das Frauenhaus ist auch während der Corona-Pandemie geöffnet. Melden Sie sich telefonisch oder per Mail beim Frauenhaus St.Gallen, wenn Sie häusliche Gewalt erleben und Schutz, Hilfe und Unterstützung brauchen: Tel. 071 250 03 45, info@frauenhaus-stgallen.ch
Für: Frauen, Kinder